Ergotherapie — ein medizinischer Heil- und Gesundheitsfachberuf
Unsere ergotherapeutischen Arbeitsfelder und Fachbereiche


In der Handtherapie werden bei Verletzungen oder Erkrankungen (wie z.B. Frakturen, Rheuma, Arthrosen, CRPS, Dupuytren) v.a. Schultergürtel, Arme, Hände und Finger behandelt.

Behandelt werden kindliche körperliche oder psychische Entwicklungsstörungen und - verzögerungen, Krankheiten, Verletzungen, Teilleistungsstörungen oder Behinderungen .

Behandelt werden Erkrankungen des zentralen Nervensystems (wie z.B. Schlaganfall, M.Parkinson, Multiple Sklerose, ALS, Demenz, Hirnblutung) und deren komplexe Störungsbilder.

Bei Gedächtnisstörungen werden Gedächtnisfunktionen, Konzentration, Wahrnehmung, Informationsverarbeitung, Denken und Sprache trainiert.

Behandelt werden Verletzungen oder Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparat (wie z.B. Rheuma, Arthrosen, Brüche, Unfälle, Schnitte, Operationen).

Bei psychischen Erkrankungen von Erwachsenen wie z.B. Depressionen, Ängsten oder Suchterkrankungen stehen die Alltagsbewältigung sowie soziale und kreative Kompetenzen im Vordergrund der Therapie.

Bei altersbedingten Mehrfacherkrankungen aus dem neurologischen, orthopädischen oder psychischen Fachkreis geht es v.a. um den Erhalt von Selbständigkeit und körperlicher und psychischer Stabilität.

Arm-, Hand- und Fingerschienen
Wir fertigen nach ärztlicher Verordnung individuelle Arm-, Hand- oder Fingerschienen. Damit können Verklebungen und Verkürzungen von Sehnen, Muskeln und Nerven sowie Versteifungen von Gelenken vermieden werden. Unterschieden werden Lagerungsschienen, dynamische Schienen und Übungsschienen.
Onkologie · Krebsheilkunde
Vor allem Störungen der Sensibilität als Nebenwirkung von Chemotherapie und Bestrahlung oder Operationsnarben bereiten erkrankten Menschen weiterhin Probleme.
Beratung

Unsere Beratungsangebote finden im Rahmen der ergotherapeutischen Behandlung statt. Einige davon können Sie auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Sie haben Interesse? Wir freuen uns über Ihren Anruf.