Ergotherapie mit Senioren

Die Ergotherapie dient dem Erhalt der größtmöglichsten Selbständigkeit im Alltag sowie der psychischen Stabilität. Betroffene werden zum eigenständigen Handeln in alltäglichen Situationen angeregt.
„ Im Mittelpunkt steht der alternde Mensch. Durch Mehrfacherkrankungen erlebt dieser komplexe Beeinträchtigungen seiner Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit. “
das Team von ergo- moehringen
Durch den Alterungsprozess bedingte (Mehrfach-) Erkrankungen prägen das Bild der ergotherapeutischen Behandlung bei Senioren.
- neurologische Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose
- dementielle Erkrankungen wie z.B. Morbus Alzheimer
- degenerative und rheumatische Erkrankungen des Muskel-und Skelettsystems
- Zustand nach Frakturen, Amputationen und Tumorentfernung
- psychische Erkrankungen wie z.B. Depressionen, Psychosen und Neurosen
- altersbedingte physiologische Funktionseinschränkungen
Alltagstraining
- Selbsthilfe im Alltag wie beim Essen und Trinken, der Körperpflege oder der Fortbewegung
- Aneignen von Strategien und Ersatzfunktionen
- Beratung, Herstellung und Anpassung von geeigneten Hilfsmitteln
- Begleitung bei Erfahrungen von Veränderungen und Verlust
- Aktivierung und Erhalt
Funktionstraining
- Muskuläre Kräftigung
- Mobilität
- Grob-und Feinmotorik
- Geschicklichkeit
- Gleichgewichtsfunktion
- Körper- und Sinneswahrnehmung
- Aneignung von Strategien und Ersatzfunktionen
- Kommunikation und psychische Stabilisierung
- Aktivierung und Erhalt
Kognitives Training
- Aufmerksamkeit und Konzentration
- Merkfähigkeit und Gedächtnis
- Lese-Sinn-Verständnis
- Handlungsplanung
- zeitliche und räumliche Orientierung
- computergestützes Training
Unsere Seniorentherapeuten
Katrin Frey · Simone Stabentheiner · Jasmin Helscher · Sonja Marquart · Lena Intlekofer · Leonie Schambier · Frederike Möller · Désirée Mannerfelt · Anja Düll · Sonja Marterer · Vera Heller
Besonderheiten und Qualifikationen unserer Praxis
- Bobath-Konzept
- Therapie nach Perfetti, Affolter, Johnstone
- Triggerpunkttherapie
- Spiegeltherapie
- CIMT-Training - Taubsche Bewegungstherapie
- Feldenkrais und Bewegungslernen
- Fachtherapie für kognitives Training
- Kompetenzpraxis Handtherapie AfH
- COPM - Klientenzentrierte und betätigungsorientierte Ergotherapie
- Sturzprophylaxe
- basale Stimulation
- Taping
- Schienenbau- und Orthesenherstellung