Infothek
Wissenswertes, Informatives und Aktuelles zur Ergotherapie, den Therapieinhalten, unserer Praxis und dem Team.
Welttag der Ergotherapie 2022
Ergotherapie unterstützt Menschen mit Erkrankungen oder Einschränkungen dabei, die Möglichkeiten in ihrem persönlichen Alltag auszubauen, die Chancen in ihren Lebenswelten zu nutzen und für ihre Rechte einzustehen. Wir feiern die Ergotherapie ❤🎈wir feiern uns 🥳
Fragen in der Ergotherapie
Um eingeschränkte Betätigungen und Aktivitäten oder noch nicht erworbene Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erfassen, stellen wir unseren kleinen und großen Klient:innen und deren Angehörigen die richtigen Fragen. Dabei sollen sie an alles denken, was sie jeden Tag tun möchten, tun wollen, tun sollen oder tun müssen. Was soll sich dabei verändern und warum? Gemeinsam beobachten... Continue reading→
Corona-Regeln ab 1.10.2022
Mit der Anpassung des Infektionsschutzgesetzes IfSG durch den Bund in 9/2022 besteht u.a. die FFP2-Pflicht in Ergotherapie-Praxen für Patient:innen und Besucher:innen. Auch in der Neufassung der Arbeitsschutzverordnung SARS-CoV-2 ist das Risiko einer Infektion und die Sicherheit der Mitarbeiter weiterhin zu schützen. Über die Berufsgenossenschaft BGW sind wir zudem an ein betriebliches Hygienekonzept gebunden. Wenn Sie... Continue reading→
Training der exekutiven Funktionen
Wie die sogenannten exekutiven Funktionen ausgebildet sind, beobachten wir in der Ergotherapie bei kindlichen Aktivitäten, Betätigungen, Handlungen oder Verhaltensweisen. Besonders wichtig dabei sind für uns hierbei: • das Arbeitsgedächtnis: wichtige Informationen werden kurzzeitig behalten, gemerkt und erinnert z.B.: "Ich merke mir welches Symbol genau ich suchen soll und arbeite konzentriert." • die Inhibition: Impulse, Emotionen... Continue reading→
Wahrnehmung
die Wahrnehmung = Informationen aufnehmen und verarbeiten 1. sehen · hören · schmecken · riechen · tasten 2. beobachten · spüren · fühlen · lauschen · empfinden 3. erfassen · erkennen · assoziieren · integrieren Aktivitäten, bedeutungsvolle Betätigungen und Alltagshandlungen gelingen Menschen manchmal leichter und besser wenn Wahrnehmung und Aufmerksamkeit unterstützt, beübt oder trainiert werden....
Aufmerksamkeit als Fähigkeit
Aufmerksamkeit ist die Fähigkeit sich Aufgaben, Reizen oder Informationen zuzuwenden. 1) selektive Aufmerksamkeit · sich konzentrieren und dabei Ablenkungen unterdrücken 2) anhaltende Aufmerksamkeit · sich über einen längeren Zeitraum konzentrieren 3) geteilte Aufmerksamkeit · 2 oder mehr Aufagben gelichzeitig aufmerksam ausführen 4) wechselnde Aufmerksamkeit · seinen Fokus von einer Aufgabe zur anderen verlagern können Häufige...
Kognition
Die Kognition ist die Summe aller unbewussten und bewussten Denk- und Wahrnehmungsvorgänge und deren geistigen Ergebnisse. Bewusst oder unbewusst Informationen 1) aufnehmen · wahrnehmen · beobachten · erkennen 2) verarbeiten · sortieren · nutzen 3) speichern · erinnern · lernen · merken · abrufen Zu den kognitiven Fähigkeiten eines Menschen zählen unter anderem Problemlösung, Lernen,...
Testung mit dem Händigkeitsprofil© Prof. Dr. Elke Kraus
Malt oder schreibt das Kind mal mit links, mal mit rechts? Öffnet es die Zahnpastatube mit rechts und Flaschen mit links? Wirft es den Ball manchmal rechts und dann wieder mit links? Ist es Links- oder Rechtshänder? Und mit welcher Hand soll es schreiben? Eltern, ErzieherInnen, Lehrer und Kinderärzte sind sich oft unschlüssig, ob das... Continue reading→