Kognition

Die Kognition ist die Summe aller unbewussten und bewussten Denk- und Wahrnehmungsvorgänge und deren geistigen Ergebnisse. Bewusst oder unbewusst Informationen 1) aufnehmen · wahrnehmen · beobachten · erkennen 2) verarbeiten · sortieren · nutzen 3) speichern · erinnern · lernen · merken · abrufen […]

Read more

Vom Ich zum Wir – die soziale Entwicklung

Von Geburt an besitzt ein Kind die Fähigkeit eine Beziehung zu den Menschen aufzubauen, die es umsorgen.  Mit etwa sechs Monaten beginnt das Kind auf den Gesichtsausdruck des Gegenübers zu achten und lächelt allmählich nur noch freundliche Gesichter an. Es setzt oft das “Fremdeln” […]

Read more

Kindliche Entwicklung · Sinne und Wahrnehmung

Ein gesundes Neugeborenes kann hören und sehen, riechen, schmecken und spürt auch Berührungen. Einzelne Sinnesbereiche (z.B. das Sehen) müssen noch ausreifen, ebenso die Fähigkeit, die einzelnen Sinnesreize zu verarbeiten, sie richtig einzuordnen und angemessen darauf zu reagieren. TAKTILE WAHRNEHMUNG,TASTSINN UND BERÜHRUNGSEMPFINDEN: Die „taktile Wahrnehmung“ […]

Read more

Kindliche Entwicklung · Gefühle und Emotionen

Kindliche Gefühle entwickeln sich durch Erfahrung im täglichen Miteinander. Den Umgang mit Gefühlen muss ein Kind erst lernen. Gegen Ende des zweiten Lebensjahres begreift Ihr Kind sich zunehmend als eigenständige Person und kann sich zunehmend sein Handeln vorstellen. Vor allem im dritten Lebensjahr kann […]

Read more